Walk & Taslk Coaching-Blog
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!
Misstrauen ist ein stiller Killer
Das Thema Vertrauen liegt mir am Herzen. Im Coaching stelle ich immer wieder fest, dass Misstrauen ein Energie- und Kreativitätskiller ist. Das ist im Arbeitsleben genauso der Fall wie im privaten Miteinander. Der misstrauische Mensch ist einsam. Ihm bleiben die Erfolge […]
Achte auf deine Gedanken
… denn Sie werden dein Schicksal
„Wie man sich bettet, so liegt man.“ Das sagt der Volksmund. Der römische Kaiser und Philosoph Mark Aurel prägte einen Satz, der im Grunde etwas ähnliches besagt: „Mit der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an.“ Dem, der […]
In die Pötte kommen
Starthilfe, wenn es schwer fällt anzufangen
Das Schwierigste ist oft der Anfang. Wenn es darum geht, langweilige oder lästige Aufgaben zu erledigen, dann tendieren viele Menschen dazu, die Sache so lange wie möglich liegen zu lassen. Das geschieht vor allem dann, wenn man die Freiheit hat, […]
Einfaches Training zur Ersten (Selbst)Hilfe
Überblick und Kontrolle auch im Stress
Gerade in Stresssituationen ist es ungeheuer wichtig, den Überblick und die Kontrolle zu bewahren. Überblick brauche ich, um die jeweilige Situation zu verstehen. Kontrolle brauche ich, um mich selbst zu beherrschen. Wenn ich die Situation verstehe und mich selbst beherrsche, […]
Peripatos – Schon die alten Griechen …
Denken und Coachen im Gehen
Die Verbindung von Gehen und Philosophieren hat sich schon seit Jahrtausenden bewährt. Prominentestes Beispiel ist wohl der Peripatos (Griechisch für Spaziergang oder Wandelhalle). Mit diesem Begriff wird die von Aristoteles gegründete Schule bezeichnet, die sich in einer Wandelhalle südlich von Athen […]
Pessimismus fasten
Ein (Irr)Weg zur Persönlichkeitsentwicklung?
Kann man Pessimismus fasten, also bewusst auf Pessimismus verzichten? Die evangelische Kirche empfiehlt dies zumindest im Jahr 2020 für die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern. „Zuversicht: Sieben Wochen ohne Pessimismus“ so lautet die Überschrift auf evangelisch.de. Was ist […]